Vereinigtes Königreich Krönung von King Charles

Assata Frauhammer

Nach dem Tod der Queen im vergangenen September wurde ihr Sohn automatisch ihr Nachfolger. Heute wird Charles III. offiziell gekrönt.

70 Jahre lang sangen die Briten in ihrer Nationalhymne „God save the Queen“, also „Gott schütze die Königin“. Seit ein paar Monaten müssen sie sich an einen neuen Text gewöhnen: Nun heißt es „God save the King“. Der neue König Charles III. hat lange auf den Thron gewartet. Bei der Krönung seiner Mutter, Queen Elizabeth II., war er gerade einmal vier Jahre alt. Mit 73 Jahren wurde er dann selbst König von Großbritannien und Nordirland, dem Vereinigten Königreich. Mittlerweile ist er 74 und bekommt jetzt auch offiziell die britische Krone überreicht. Die Krönung eines neuen Königs erfolgt üblicherweise erst einige Monate nach dem Tod des vorherigen Staatsoberhauptes. Das freudige Ereignis der Krönung soll nicht in die Zeit der Trauer fallen. Außerdem braucht es auch Zeit, um die aufwendige Zeremonie vorzubereiten. Übrigens: Als König ist Charles zwar das Staatsoberhaupt vom Vereinigten Königreich. Er vertritt das Land aber hauptsächlich bei Festen und anderen Anlässen. Die Politik wird vom Parlament gemacht, der gewählten Volksvertretung.

Steckbrief

Name: Charles Philip Arthur George Mountbatten-Windsor

Geburtstag: 14. November 1948

Wohnort: Clarence House, London

Ausbildung: Studienabschluss in Geschichte, Militärausbildung

Hobbys: reiten, wandern, Aquarelle malen, schreiben

Interessen: Landwirtschaft, Architektur, Umweltschutz

Sprachen: Englisch, Deutsch, Französisch, Walisisch

Familie: Ehefrau Camilla, zwei Söhne, fünf Enkelkinder