Im Winter finden Igel nichts zu fressen – darum ist es eine gute Idee, sich einfach aufs Ohr zu legen. Igelmännchen gehen früher in den Winterschlaf – schon ab Ende Oktober streifen sie kaum noch durch die Gegend. Das ist gut so, dann essen sie den Weibchen und dem Igelnachwuchs nicht die wenigen Happen weg, die es noch gibt. Beim Winterschlaf senken die Igel ihre Körpertemperatur sehr stark ab. Von eigentlich 36 auf ungefähr fünf Grad Celsius. Herzschlag und Atmung verlangsamen sich – dadurch sparen die Igel viel Energie. Sie zehren während des Winterschlafs von ihren angefressenen Fettreserven. Bis zu einem Drittel ihres Körpergewichtes verlieren sie so bis zum Frühling. Kein Wunder, dass sie mit einem Bärenhunger wieder aufwachen!
