Handball-WM Auf Medaillenjagd

Maresa Stölting

2007 ist die deutsche Handball-Nationalmannschaft zum letzten Mal Weltmeister geworden. Nach der Silbermedaille bei den Olympischen Spielen ist die Hoffnung für die WM groß. Ob es auch diesmal mit einer Medaille klappt?

Deutschlands Handballer sind bei Olympia 2024 in Paris wieder an der Weltspitze angekommen. Bei der WM vom 14. Januar bis zum 2. Februar wollen sie wieder ganz vorne mit dabei sein. Das Turnier findet in Dänemark, Norwegen und Kroatien statt. In der Vorrunde sind die 32 teilnehmenden Mannschaften auf acht Gruppen mit je vier Teams verteilt. Deutschland trifft auf Polen, die Schweiz und Tschechien. Die jeweils drei besten Teams pro Gruppe ziehen in die Hauptrunde ein. Dann gibt es vier Sechser-Gruppen, wovon sich jeweils die zwei besten Teams für das Viertelfinale qualifizieren. Dänemark ist als amtierender Weltmeister und Olympiasieger der Top-Favorit auf den Titel. Auch Europameister Frankreich werden gute Chancen eingeräumt. Im olympischen Turnier konnten sich die Deutschen gegen die Franzosen knapp mit 35:34 in einem hoch spannenden Spiel durchsetzen. Schweden zählt ebenfalls zu den Favoriten des Turniers.

Das Team

Der Bundestrainer Alfred Gislason nimmt 19 Spieler mit zur WM. Zwölf Olympiahelden gehören noch zum Aufgebot. Auf Sebastian Heymann und Jannik Kohlbacher muss das Team wegen Verletzungen verzichten. Angeführt wird die Mannschaft von Kapitän Johannes Golla. Der 1,95 Meter große Sportler spielt auf der Position des Kreisläufers und ist der Abwehrchef. Die Hoffnungen ruhen auch auf Juri Knorr. Bei der letzten WM 2023 wurde er zum besten jungen Spieler gewählt und war drittbester Torschütze des Turniers.

Die wichtigsten Regeln

Im Handball stehen sich zwei Teams aus je sechs Feldspielern und einem Torhüter gegenüber. Das Spiel dauert zweimal 30 Minuten mit einer 10-minütigen Halbzeitpause dazwischen. Das Spielfeld ist 40 Meter lang und 20 Meter breit, die beiden Tore sind 3 Meter breit und 2 Meter hoch. Rund um das Tor verläuft die Torlinie. Den Boden im Torraum darf eigentlich kein Feldspieler berühren. Es sei denn, der Spieler zielt auf das Tor und lässt den Ball los, bevor er selbst im Torraum landet. Dann ist es kein Foul.


Die deutschen Spiele

15. Januar, 20.30 Uhr: Polen (ARD)
17. Januar, 20.30 Uhr: Schweiz (ZDF)
19. Januar, 18 Uhr: Tschechien (ARD)