Euclid Neue Bilder aus dem All

Assata Frauhammer

Das Weltraumteleskop Euclid hat erste Bilder geschickt. Euclid könnte in Zukunft dabei helfen, der geheimnisvollen Dunklen Materie näherzukommen... Klick dich durch die Bildergalerie!

James Webb, der Star unter den Teleskopen im All, hat Konkurrenz bekommen. Am 1. Juli war Euclid auf einer Rakete in den Weltraum gestartet, ein Projekt der Europäischen Raumfahrtagentur Esa. Am Dienstag wurden nun die ersten spektakulären Bilder des Teleskops veröffentlicht. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind begeistert: „Noch nie zuvor konnte ein Teleskop solche gestochen scharfen astronomischen Bilder über so einen großen Teil des Himmels aufnehmen und so weit in das ferne Universum blicken“, teilte die Esa mit.

Dunkler Materie auf der Spur

Euclid hat eine große Aufgabe: Das Teleskop soll Forschern helfen, das Rätsel um die sogenannte Dunkle Materie zu lösen. Klingt geheimnisvoll? Das ist es auch. Niemand weiß, was Dunkle Materie ist, wir wissen nur, dass es sie gibt. Als Dunkle Materie wird etwas bezeichnet, was wir nicht sehen oder messen können, was aber andere Himmelskörper anzieht. Forschende vermuten, dass der Großteil unseres Universums aus Dunkler Materie und Dunkler Energie besteht. Euclid soll in den kommenden sechs Jahren bis zu ein Drittel des Universums erfassen und vermessen und so eine dreidimensionale Karte des Alls erstellen. Dadurch soll die Verteilung von Dunkler Materie bestimmt werden. Das wiederum kann dabei helfen, die Entstehung des Universums zu verstehen.