Bundesliga Spannung vor dem letzten Spieltag

Niklas Sticher

Am morgigen letzten Spieltag der Bundesliga könnte es eine kleine Sensation geben. Der FC Bayern München, zuletzt zehnmal in Folge Meister, liegt zwei Punkte hinter seinem Rivalen Borussia Dortmund zurück.

Der BVB konnte am vergangenen Spieltag überzeugen und schlug den FC Augsburg souverän mit 3:0. Die Münchner mussten dagegen eine 3:1-Schlappe gegen RB Leipzig einstecken. Wenn die Dortmunder morgen im eigenen Stadion gegen Mainz gewinnen, sind sie auf jeden Fall Meister – zum ersten Mal seit 2012. Sollte der BVB unentschieden spielen oder verlieren, reicht es ihnen nur zum Titel, falls Bayern nicht gewinnt. Um doch noch ihren 33. Meistertitel zu holen, müssen sich die Bayern also auf jeden Fall gegen Köln durchsetzen. Dortmunds Trainer Edin Terzić ist bereit für das Saisonfinale und fordert die Fans auf: „Wir müssen so laut sein, wie wir es noch nie waren.“ Eines ist jedenfalls sicher: So einen spannenden letzten Spieltag gab es schon lange nicht mehr!

Wer rettet sich, wer geht unter?

Dramatisch wird es im Keller der Tabelle. Gleich vier Teams kämpfen um den Klassenerhalt. Die Plätze 14 und 15 bleiben sicher erstklassig. Platz 16 muss in der Relegation gegen den Drittplatzierten der zweiten Liga antreten. Die beiden Tabellenletzten steigen direkt ab – für Hertha BSC ist das schon sicher. Die beste Ausgangsposition haben die Augsburger. Sie spielen gegen Gladbach, die eher eine schwache Saison hinter sich haben. Schwer wird es für Schalke 04, die gegen den Drittplatzierten RB Leipzig antreten. Der VfL Bochum versucht gegen Leverkusen mindestens den Relegationsplatz zu verteidigen. Recht zuversichtlich sind die Fans des VfB Stuttgart. Nach einem tollen 4:1-Sieg gegen Mainz ist die Mannschaft auf Platz 15 gesprungen. Gegen den Rivalen TSG Hoffenheim haben die Schwaben den Klassenerhalt nun selber in der Hand.

Fernduell um die Königsklasse

Der SC Freiburg hat noch einiges vor. Um in der nächsten Saison in der Champions League zu spielen, braucht es gegen Eintracht Frankfurt am besten einen Sieg. Kontrahent Union Berlin hat gleich viele Punkte und tritt gegen Werder Bremen an. Der Verlierer des Fernduells muss sich mit dem Einzug in die Europa League begnügen. So oder so haben beide Mannschaften ihre Erwartungen übertroffen und eine tolle Saison gespielt.